- Gebilde
-
* * *
Ge|bil|de [gə'bɪldə], das; -s, -:a) etwas, was in nicht näher bestimmter Weise gestaltet, geformt ist:ein eiförmiges, rundliches, längliches, schlauchartiges, netzartiges, haarähnliches, künstliches Gebilde; diese Wolken waren feine, luftige Gebilde.b) nur in der Vorstellung o. Ä. existierendes Bild:ein Gebilde deiner Fantasie.Zus.: Fantasiegebilde, Traumgebilde, Wunschgebilde.* * *
Ge|bịl|de 〈n. 13〉1. etwas Geformtes, Gestaltetes2. Erzeugnis3. Gegenstand von unbestimmter, nicht näher zu bezeichnender Form● ein merkwürdiges, seltsames \Gebilde; eine Flocke ist ein \Gebilde aus Eiskristallen, Fasern usw. [→ bilden]* * *
Ge|bịl|de , das; -s, - [an ↑ bilden angelehnt; mhd. gebilde, ahd. gebilide, Kollektivbildung zu ↑ Bild]:etw., was gebildet worden ist, sich gebildet hat:ein symmetrisches G.;Ü ein G. der Fantasie.* * *
Ge|bịl|de, das; -s, - [an ↑bilden angelehnt; mhd. gebilde, ahd. gebilide, Kollektivbildung zu ↑Bild]: etw., was gebildet worden ist, sich gebildet hat: ein symmetrisches G.; Das Tafelbild der Spätgotik ist schon ein künstlerisches G. von vollem Eigenwert (Bild. Kunst III, 71); die alte und eigentlich selbstverständliche Erkenntnis, dass der Wald bzw. der Forst nicht nur ein G. von Baumgesellschaften ist (Mantel, Wald 103); Ü Die unabhängigen afrikanischen Staaten sind künstliche G. (profil 17, 1979, 14); Das ganze zusammenhängende G. der miteinander verflochtenen sozialen Dienste der Behörde ... (Richter, Flüchten 309); ein G. der Fantasie.
Universal-Lexikon. 2012.